Unsere Selbsthilfegruppen

Karte mit den Standorten
Region Nord

SHG Unstrut-Hainich-Kreis
SHG Worbis

Region Mitte

SHG Erfurt
SHG Junge Aphasiker

Region Süd

SHG Meiningen
SHG Schmalkalden

Region Ost

SHG Jena

Zur Kontaktaufnahme und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den

Landesverband Thüringen für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.

Polyklinik am Südpark- Melchendorfer Str. 1
99096 Erfurt

Telefon: 0151 535 668 03
E-Mail: info@aphasiker-thueringen.de
Internet: www.aphasiker-thueringen.de

Warum Mitglied werden?

Aphasiker wissen, was sie wollen. Der Landesverband der Aphasiker mit seinen Selbsthilfegruppen (SHG) steht allen, die Unterstützung suchen, aber auch geben wollen, offen. In den SHG finden Betroffene, Angehörige, Logopäden und Interessierte den Ort, wo sie Informationen und Wissen rund um das Thema Aphasie austauschen.
Dabei geht es unter anderem um Ärzte, Behördengänge, Leistungen der Kassen und des Staates, aber auch um Möglichkeiten zur Entlastung der Angehörigen.

So finden sie sich regelmäßig, meist einmal im Monat, zusammen. Ihre Aktivitäten für das Jahr planen sie gemeinsam.
Die SHG sind in ihren Entscheidungen eigenständig. So bestimmen sie, wo sie sich treffen wollen, wer welches Treffen vorbereitet, wer eingeladen wird und so weiter. Die gesellschaftliche Teilhabe wird so Wirklichkeit.

Die Mitglieder der

  • SHG Unstrut-Hainich-Kreis (Mühlhausen) Treffen sich einmal im Monat, vorzugsweise an einem Samstag.
  • SHG Worbis treffen sich jeden 4. Freitag im Monat, 14:30 Uhr.
  • SHG Erfurt treffen sich jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr.
  • SHG Junge Aphasiker treffen sich an einem Samstag im Monat, 13:00 Uhr.
  • SHG Meiningen treffen sich jeden 4. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr.
  • SHG Schmalkalden treffen sich jeden 4. Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr.
  • SHG Jena treffen sich jeden 1. Freitag im Monat, 15:00 Uhr.