Der Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. umfasst ca. 170 Mitglieder. Derzeit bestehen verteilt im Land Thüringen 7 Selbsthilfegruppen (SHG) und zusätzliche Kontaktstellen. Unser Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen mit den SHG-Leitern. Hier findet ein intensiver Informationsaustausch statt.
Unsere Ziele
- Hilfestellung und Beratung für Betroffene und Angehörige
- Aufbau und Förderung von Selbsthilfegruppen
- Pflege von Kontakten der Betroffenen und Angehörigen untereinander
- Förderung und Verbesserung der Rehabilitation der von Aphasie und Schlaganfall Betroffenen
- Information der Öffentlichkeit über Aphasie und Schlaganfall
- Veranstaltungen und Seminare für SHG-Leiter
Unsere Leistungen
- Individuelle telefonische und persönliche Beratung
- Vermittlung von Kontakten zu örtlichen Selbsthilfegruppen
- Unterstützung bei der Suche nach Ärzten, Therapeuten …
- Seminare, Schulungen und Weiterbildungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Um die Öffentlichkeit über das weitgehend unbekannte Störungsbild “Aphasie” aufzuklären, präsentiert sich der Landesverband Thüringen auf Messen, Gesundheits- und Selbsthilfetagen.
Vorstand
Die Mitglieder des Vorstandes sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie keine Aufwandsentschädigung.

Wolfram Keller

Prof. Dr. Regina Krczizek

Dietrich Roloff

Heike Thurm

Evelyn Lange
Kassenprüfer

Berta Rößler

Elke Niesel
Die Meinung des Vorsitzenden:
Ich habe die Stunde der Veränderung bei meiner Frau erlebt. Schlaganfall. Für Wochen versagte ihr die Sprache und der halbe Körper war gelähmt. Um uns unterhalten zu können, brauchten wir eine gute Improvisation. Ihr Mitdenken ist die Basis unseres gemeinsamen Erfolges. Durch diese Erfahrung weiß ich um die Situation Bescheid.
Die Angehörigen eines Betroffenen stehen von Beginn der Erkrankung in der Verantwortung. Sehr schnell wird bewußt, was der/die Betroffene leistet, welche Leistung von Angehörigen erbracht wird. Der/die Angehörige übernehmen nicht nur die verhinderte Leistung des Erkrankten, sie organisieren und erfüllen die Pflege und gehen bei den Reha-Maßnahmen zur Hand. Der gewohnte Tagesablauf steht von einem Tag auf den Anderen auf dem Kopf. Es kommt vor, daß der Angehörige auch die Anforderungen eines Vormundes erfüllen muß. Die Verringerung des Einkommens des Betroffenen, vielleicht auch des Angehörigen, kann zu einer weiteren Hürde werden. Das alles zu verkraften ist ein immenser Beitrag. Wenn sich ein Angehöriger zurückzieht, steht es Niemandem zu, darüber zu urteilen.
Diejenigen, die sich weiterhin diesen Anforderungen stellen, erhalten in unserer Gesellschaft kaum Anerkennung. Wir vom Landesverband kennen den Wert und die Erfolge der Leistungen der Betroffenen und Angehörigen. Ich danke Allen, die ihren Einsatz fortführen.
Unser Landesverband trägt den Geist der „Stärke durch Gemeinschaft“ in sich. Das Ziel, daß Aphasiker am gesellschaftlichen Leben teilhaben, ist nicht nur in unserer Satzung verankert, sondern auch in unseren Herzen.
Wolfram Keller
Kooperationen / Mitgliedschaften
Hier möchten wir Ihnen noch einige Links zur weiteren Information anbieten:
Wir bitten Sie, vor der Aktivierung folgenden Hinweis zur Kenntnis zu nehmen:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch einen Link auf eine andere Homepage deren Inhalte ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut LG nur verhindert werden, in dem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass für die Inhalte und Gestaltung der verlinkten Homepages die jeweiligen Verfasser verantwortlich sind. Diese Erklärung gilt auch für alle auf dieser Homepage und Webseiten vorhandenen fremden Links sowie für Gästebucheinträge und Beiträge in den verschiedenen Diskussionsforen.
Bundesverband der Aphasiker e.V. | ![]() | Zur Website |
m&i Fachklinik Bad Liebenstein | ![]() | Zur Website |
Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe | ![]() | Zur Website |
Der Paritätische Landesverband Thüringen e.V. | ![]() | Zur Website |
Malteser Thüringen Schlaganfall Helfer | ![]() | Zur Website |
LaKoST– Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V. | ![]() | Zur Website |
Schlaganfallzentrum Erfurt | ![]() | Zur Website |